Wer erbaute den Westwall handwerklich?
Bis Mitte 1938 waren Angehörige der Deutschen Wehrmacht, insbesondere die Festungspioniere mit dem Ausbau betraut. Weitere Arbeitskräfte stellte der Reichsarbeitsdienst (RAD).
Ab Mitte 1938 übernahm die “Organisation Todt“ (OT) die Planung und Organisation der Bauabläufe.
Während dieser Hochphase der Bautätigkeit waren bis zu einer halben Million Arbeitskräfte bei der Errichtung der Anlagen beteiligt bzw. zu deren Errichtung verpflichtet. Arbeitskräfte stellte u.a. der Reichsarbeitsdienst (RAD). Die Planung und Organisation übernahm die “Organisation Todt“ (OT).
Ob auch Zwangsarbeiter und Inhaftierte des SS-Sonderlagers und späteren KZ Hinzert für Arbeiten an Bau- und Naturschutzarbeiten eingesetzt wurden, ist zurzeit ungeklärt.