Herbstlicher Acker mit Gehölinseln im Hintergrund. Die Gehölzinseln markieren die Position ehemaliger Bunker.

Rückblick: Vom Umgang mit Opfer- und Täterorten der NS-Diktatur

Patrice Wijnands steht im lichten Nadelwald vor einem nur leicht gesprengten Bunker und referiert vor mehreren Personen über den Bunker und die historischen Zusammenhänge.

Die Führung am Tag des offenen Denkmals® zu ehemaligen Bunkern des Westwalls fand am Sonntag, 10. September 2023, 10-13 Uhr bei Hinzert statt.

Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals hat die Stiftung Grüner Wall im Westen - Mahnmal ehemaliger Westwall in Kooperation mit der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert und begleitet von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und dem Artenfinder der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz eine Führung zu Resten des ehemaligen Westwalls im Umfeld der Gedenkstätte Hinzert durchgeführt.

Aufgrund der großen Nachfrage war die Veranstaltung ausgebucht. Treffpunkt war die Gedenkstätte Hinzert, wo die Gedenkstätte und das SS-Sonderlager/KZ Hinzert vorgestellt wurden. Im Verlauf der vierstündigen Wanderung boten mehrere Bunkerstandorte den Hintergrund, um auf verschiedene Themenfelder einzugehen. Zentrale Punkte waren beispielsweise der Westwall als militärhistorisches Relikt, das nicht ohne seine historische Verortung im Unrechtssystem und den Angriffskriegen der NS-Diktatur betrachtet werden kann, der Denkmalwert sowie das Gefahrenpotential der gesprengten Bunker, ihre Qualität als Biotop und die Vereinnahmung des Naturschutzes durch den Nationalsozialismus sowie aktuelle rechtsgerichtete Gruppen.

Der Dank für die erfolgreiche Veranstaltung gilt den Referentinnen und Referenten Dr. Sabine Arend (Gedenkstätte Hinzert), Chris Dlouhy (Artenfinder), Roland Horne (Landeszentrale für Umweltaufklärung), Andrea Rumpf (Stiftung) und Patrice Wijnands (Stiftung/Verein zur Erhaltung der Westwall-Anlagen) sowie den interessierten Teilnehmenden.

Zum PDF

Kommunikationshilfe zum ehemaligen Westwall

Cover der Veröffentlichung Der ehemalige Westwall: Kommunikationshilfe für den Naturschutz an einem NS-Bauwerk.

Der Westwall ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Thema. Ohne ein entsprechendes Hintergrundwissen ist die Kommunikation über den Westwall schwierig.

Aus diesen Grund hat die Landeszentrale für Umweltaufklärung eine Kommunikationshilfe veröffentlicht, die sich dem Thema annimmt und Naturschützer:innen, Ranger:innen, Gäste- und Landschaftsführer:innen einen Überblick zum Westwall vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf dem Naturschutz und dessen Entwicklung am Westwall.

Mehr zu dem Thema und den Link zum Download gibt es hier. (LINK GEHT NICHT) 

Veröffentlichungen

Titelbild Westwall in RLP

"Der Westwall in Rheinland-Pfalz, Studien zur historisch-politischen Bildung",
von Bernhard Kukatzki und Uwe Bader, Landeszentrale der politischen Bildung:

Band 1: "Entstehung, Bauten, Wirkung, Relikte. Die Geschichte des Westwalls im Überblick" von Werner Schmachtenberg

"Der Westwall in Rheinland-Pfalz, Studien zur historisch-politischen Bildung",
von Bernhard Kukatzki und Uwe Bader, Landeszentrale der politischen Bildung:

Band 2: "Beiträge zu seiner Geschichte vor und während des Zweiten Weltkriegs"

Das Heft kann seit dem 26. Nov. 2019 bei der Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.

Verweis zum Archiv

Weitere Veranstaltungen der Vergangenheit finden Sie im Archiv.